Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Rufen Sie uns an 02526 93270

Hotelzimmer reservieren

Ganz gleich, ob Sie allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie anreisen, wir haben das richtige Zimmer für Sie. Nennen Sie uns einfach Ihre Wünsche.

"Wi gohn to Mieke in Busch."

Der Name Waldmutter

Viele unserer Gäste fragen sich, wie es zu dem ungewöhnlichen Namen Waldmutter kam. Tatsache ist, dass wir schon seit mehr als 100 Jahren den Namen Waldmutter führen.

Unsere Vorfahren haben den ehemaligen Bauernhof 1797 erworben. Es wurden in der stark bewaldeten Gegend damals vorwiegend Ackerbau und Viehzucht betrieben.

Um 1880 wurde der Hof von Heinrich Kogge und seiner Frau Mieke bewirtschaftet. Sie erkannten die günstige Lage des Hofes, der direkt in der Nähe des alten Sandwegs lag, der Münster mit Beckum verband. Der Hof befand sich fast genau in der Mitte zwischen den beiden Städten. Und so kamen die beiden auf die Idee, dass dies ein idealer Ort zum Rasten für diejenigen wäre, die sich auf den Weg von Münster nach Beckum und umgekehrt machten.

Im Jahr 1882 beantragten sie eine Schankerlaubnis, die im Juni des gleichen Jahres in Enniger beurkundet wurde.

Zu der damaligen Zeit mussten die Gäste noch durch einen kleinen Wald hindurch, um von dem alten Sandweg zur Gastwirtschaft von Mieke und Heinrich Kogge zu gelangen. Schon bald machten viele Reisende auf dem Weg von oder nach Münster auf halber Strecke eine kleine Pause bei Mieke und stärkten sich dort für die weitere Reise. Aus dieser Zeit stammt wohl auch der Spruch: "Wi gohn to Mieke in Busch." Möglicherweise wurde ein Name für die Schänke gebraucht, als die Schankerlaubnis erteilt wurde, vielleicht wurde "Mieke im Busch" aber auch von ihren Gästen wegen ihrer fürsorglichen Art gerne Mutter genannt. Und da der Hof und die Schänke ja etwas abseits des Sandweges im Wald lagen, bildete sich schnell der Name Waldmutter.

Wir wissen es leider nicht genau. Aber vielleicht haben Sie aus Erzählungen weitere Informationen für uns, die uns helfen, dem Geheimnis der Waldmutter auf die Spur zu kommen.

Copyright 2023 Hotel-Gasthaus Waldmutter    |   Umsetzung & SEO 2P&M Werbeagentur    
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Infos
Akzeptieren